Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2012, 19:48   #14
rodney21
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bochum
Alter: 38
Beiträge: 9
Themenstarter
Standard

So.. nach längerem Nichtstun, habe ich mich jetzt dazu entschlossen bei Zeiten den Antennenfuß zu tauschen und bei der Gelegenheit gleich gegen DAB+-Tauglichen auszutauschen.
Gerade eben habe ich mal geschaut, wo das Antennenkabel langgeführt ist und ob ich die, für den Autohimmelausbau notwendige, Entfernung der Säulenverkleidung hinbekomme. Ich habe testweise mal die A-Säulen entfernt und dabei ist Folgendes zum Vorschein gekommen.

Das Dicke ist eine Kupplung für das eigentliche Antennenkabel und daneben der kleine Stecker ist die Antennenmasse. Zieht man den Antennenstecker auseinander ist der Empfang von Ortssendern weitestgehend weg (logisch). Beim Abziehen von ausschließlich der Masse hört man zunächst keine Veränderung. Schwache Sender sind dann allerdings gar nicht mehr zu empfangen (nichtmal mit nem starken Rauschen). Die Masse kommt also erfolgreich bei der Antenne an.
Übrigens: Entlang der rechten A-Säule verläuft der Schlauch für den Heckscheibenwischerspritzer.

Weiß einer von euch was ich noch beachten muss, wenn ich den Autohimmel entferne? Sind die anderen Verkleidungen an den Säulen auch nur geklipst? Wie geht das an den Säulen, wo sich die Anschnaller befinden? Muss man die entfernen?
Ist es einfach ein weiteres Antennenkabel (für DAB) bis in den Radioschacht zu verlegen? Oder muss ich das halbe Armaturenbrett ausbauen?!

Vielen Dank schonmal!
rodney21 ist offline   Mit Zitat antworten