Zitat:
Zitat von JapanImports
Nun ich habe gestern Abend irgendeine Folge von Grip gesehen wo Det einen VW Pheaton testet (3.2Liter) und beim Abnehmen des Öleinfüllverschlusses sackt der Motor ein und läuft unrund.
Grund ist: Der Ventildeckel ist per Schlauch zur Entlüftung des Kurbelgehäuses an die Ansaugbrücke geschlossen. Dort herrscht ja je nach Betriebszustand Unterdruck, bei voll geöffneter Drosselklappe natürlich kaum noch. Im Leerlauf bei hoher Drehzahl (berg ab im gang rollen lassen) umso mehr.
Die Erklärung warum er dann scheisse läuft ist klar, er zieht nebenluft, luft die vom Luftmassenmesser nicht erfasst wurde.
Das ganze System haut soweit hin,
|
Das macht man, weil man das Kurbelwellengehäuse nicht in die Umwelt entlüften möchte, oder?
Zitat:
Zitat von JapanImports
jetzt habe ich beim Charade heute mal so aus Spaß drauf geschaut und da fiel mir ja ein dass der das original auch hat.
Durch den Öldeckel geht ein Schlauch inkl Rückschlagventil direkt in die Ansaugbrücke. Das Rückschlagventil ist dafür da das kein Ladedruck in den Öldeckel geht...also Luft von Kurbelgehäuse zu Ansaugbrücke ja, von Ansaugbrücke in Ventildeckel nein.
Aber jetzt kommts: Der Charade hat doch noch auf der Abgasseite eine Entlüftung, und diese geht ins freie.
|
Diese Beschreibung verstehe ich nicht. Was wird wohin entlüftet?
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
|