Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2012, 13:23   #12
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

@ Düsengröße @ E85

Dazu habe ich eine Seite mit einer sehr schönen Berechnung gefunden .

Zitat:

".....Wir errechnen nun die Mehrmenge (volumenbezogen!), die bei E85 im Vergleich zu Benzin mehr eingespritzt werden muss:

(32 MJ/l - 22,7 MJ/l) / 22,7 MJ/l = 0,4096 -> 41 % oder
32 MJ/l / 22,7 MJ/l = 1,4096 -> 141%, oder 41% mehr....:"


Quelle:

www.scriptclip.net/?cat=6

Da die Smart 451 Sauger Düsen einen Durchfluss von 180ccm/min (JSN180E) haben (was ich mittlerweile ermitteln konnte) und die Brabus 290ccm/min (JSN290A) ist mein subjektives Gefühl sogar rechnerisch in etwa bestätigt.(254ccm/min würden rechnerisch reichen)


Zitat aus o.a. Link:

".....Wie kommt es dann, dass trotz der ganzen Rechnung immer wieder behauptet wird, dass der Verbrauch auf 100km nur um 30% steigt? Das ist eine andere Geschichte. Hier kommen mehrere Faktoren zusammen, die ich selber noch nicht alle verstehe. Hier ein paar mögliche Faktoren:

Ethanol hat eine höhere Oktanzahl, kann also vom Motor effektiver genutzt werden
Durch die geringe Mehrleistung, die durch Ethanol entsteht fährt man sparsamer
Ethanol nimmt beim Verdampfen im Brennraum mehr Wärme auf – kühlt also den Brennraum. Das kommt wiederum der Verbrennung zu gute
Diese Faktoren führen im Endeffekt dazu, dass trotz den 41% die mehr eingespritzt werden am Ende nur 30% Mehrverbrauch pro km heraus kommen. Den 30% Mehrverbrauch kann ich übrigens auch bestätigen...."

Gruß, Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten