Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2012, 21:06   #2
Hunley
Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Remstal
Alter: 47
Beiträge: 232
Standard

Hallo! Wieder einer aus dem Raum Stuttgart! Sehr schön.
Lies Dir den Thread "Materialismus" mal durch, da findest Du viel Positives und auch Negatives.
Fußangeln gibt es eigentlich keine beim Matti. Es gibt ein paar Sachen, die vielleicht von Dai nicht ganz glücklich gelöst wurden, aber wenn einem die nichts ausmachen steht dem nichts im Wege.
Wenn es nicht nur ein Stadtwagen werden soll empfehle ich auf jeden Fall eine Autobahnetappe in die Probefahrt einbauen. Jenseits von 120 km/h wird er brummig. Es wird zwar empfohlen, die Karosse noch zu dämmen, aber den brummigen Motor kann man damit nicht ganz ausblenden. Ist aber ein subjektives Gefühl, den einen stört es, den anderen nicht.
Ist es ein Gebrauchter oder ein Neuwagen?
Das Getriebe ist die ersten 20tkm ein bißchen hakelig hört man immer wieder. Das gibt sich aber.
Eine nachträgliche Hohlraum- und Unterbodenversiegelung ist dringend zu empfehlen bzw. vielleicht noch beim Händler auszuhandeln.

Ersatzteile kann ich nicht beurteilen, hab noch nicht wirklich was gebraucht. Manche Teile sind saubillig (lackierte Stoßstange hinten 250 Euro), wahrscheinlich für eine günstige Kaskoeinstufung, wird später teurer. Andere sind teurer. Aber ich glaub das ist bei allen Japanern so. Für gewöhnlich brauchst aber nicht viel.
Ich bin jetzt bei 93tkm und außer einem Sitzpolster und ein Rücklicht auf Garantie und einmal Bremsscheiben vorn hatte ich noch keine Ersatzteile nötig.

Inspektionen sind je nach Händlerstundensatz zwischen 100 Euro für den Ölwechsel und 250 Euro für die Inspektionen.

Zubehör ist recht teuer, aber manches kann man selber bauen mit geringen Teilekosten (z. B. Sitz- und Spiegelheizung). Aber der WhiteX hat ja eh schon fast alles drin.
__________________
Hunley ist offline   Mit Zitat antworten