Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2012, 12:50   #32
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Weil abgekühlte Luft weniger Feuchtigkeit fasst als warme... Und wenn der Verdampfer eh schon Minustemperatur hat, kanns kälter kaum noch werden.

Was allerdings wirklich nicht erklärt, warum der Druck auf den A/C-Knopf beschlagsprobleme auch bei Frostigen Temperaturen zuverlässig und schneller als ohne diesen löst...

Heizt man aber Kalte Luft auf, ohne dass sie dabei nennenswert Feuchtigkeit aufnehmen kann, dann sinkt die relative Luftfeuchtigkeit und somit die Beschlagswahrscheinlichkeit, soviel steht fest. Mit der Reserve an Aufnahmekapazität für Feuchtigkeit, die das Aufheizen der Luft damit gibt, verschwindet dann auch der bereits vorhandene Belag ruckzuck, genügenden Luftaustausch vorausgesetzt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten