Tätig werden muss man da nicht zwingend.
Wenn es denn wirklich die DVVT ist, die langsam aufgibt, würd ich sehen, dass Pannenhilfe da ist, wenn man sie braucht. Ob das nun ne ADAC-Mitgliedschaft oder einfach nur die richtige Versicherungspolice bedeutet, ist zweitrangig.
Kann auch an der Kälte liegen, find ich. Mein Motor nagelt auch stärker die letzten Tage, wos so kalt ist, und wenn Du nur Kurzstrecken fährst, dann wird die Maschine nie warm und hat immer das Kalt-Klappern, was auch der Neuwagen chon hatte.
Dazu kommt noch das Bioethanol, was das Gemisch abmagert und den Motor auch anders klingen lässt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|