Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2012, 21:21   #20
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Da gibt es wenig zu beachten, in erster Linie halt sauber und penibel arbeiten.

Kopfschrauben können nochmal verwendet werden, mit Gefühl lösen da sonst die Schrauben Nähe Auslasskrümmer brechen können. Ruckartig ist hier das Zauberword, dann sollte es klappen. Auch wenn man mich steinigt, sollte eine Schraube so fest sein das man merkt das sie sich dehnt oder kurz vorm Brechen ist, besser einen Schlagschrauber verwenden *duckundwech*

Kopf muß geplant werden.

Dichtungsteile, zumindest Simmerringe besser orginal.

Dringlichst den kleinen Schlauch der zum Ventildeckel geht kontrollieren, da muß ne Düse rein und man muß beim Durchpusten einen Wiederstand fühlen. Ganz dicht sein darf er auf keinen Fall. Auch den Stutzen am Ventildeckel einmal auf Freigängigkeit kontrollieren, der allerdings muß komplett frei sein. Stimmt mit diesem System was nicht, kommt es zu unerklärlichem Ölverbrauch!!

Zahnriemen sollte neu.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten