Da mein Papa nicht grad ums Eck wohnt, schreib ich jetzt auch mal aktiv mit
Also derzeit ist es so, dass wenn es draußen gefroren hat, das Auto sehr sehr schlecht anspringt. Teilweise muss ich bis zu drei Minuten den Anlasser drücken (Schlüssel gedreht halten) bis der Motor zu tuckern anfängt. Dabei klingt es dann Anfangs so, als ob er nur auf einem Zylinder läuft. Wenn ich im Leerlauf das Gas dann betätige, läuft er mit der Zeit flüssiger und wird ruhiger, so dass ich endlich losfahren kann.
Beim Kontrollieren des Ölstandes ist mir zusätzlich noch aufgefallen, dass er weiter steigt, statt zu sinken. Vorher musste ich immer so nach 500 km einen Liter Öl nachkippen, aber jetzt fahre ich schon eine ganze Weile und das Öl wird eher mehr...
Das Termostat schein verrückt zu spielen: Während der Fahrt steigt es zeitweise stark an, als wenn der Motor überhitzt, dann fällt es aber wieder auf Normaltemperatur und schwankt stark.
Achja und als letzten Punkt: während der Motor läuft, gluckert es im Kühlwassertank extrem. Gestern war das Kühlwasser wieder fast leer, beim Auffüllen ist mir aufgefallen, wie stark der Vorratsbehälter geschwärzt war. Kommt das evtl. von den Abgasen?
Über eure Hilfe bin und wäre ich euch sehr dankbar!