Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2012, 09:33   #12
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard Kohlenersatz Schmierfett

Unter "autokohlen", dann "Kohlen für Hilfsmotoren" gibt es Kohlen 4x6x14 welche der benötigten Größe am nächsten kommen. Gemessen 3,3x5,5x(etwas abgenutzt)10mm, also mit der Feile anpassen. Denn die Breite der Führung z.B. ist, gemessen, nur 3,8mm. Mit grobem Schleifpapier arbeiten könnte "Dreck ins Getriebe" bedeuten , also nur zweite Wahl. Kohlewechsel: die Drahtbefestigung ist von mir noch unerforscht. Evt Drähte genügend lang abschneiden und Drahtenden zusammenlöten.
Ergänzung zum vorh. Beitrag: Motorgehäuse richtig herum anbauen, die beiden Nasen am Gehäuse sind unterschiedlich. Warum das so ist???. Magnetpolung?
"autokohlen" biete Molykote BR 1+ als Spezialfett an. Wäre mir zu teuer, ich nehme weiterhin das reichlich vorhandene überschüssige Fett aus dem Schneckengetriebe. Denn meine über 40 Jahre alten Fette funktionieren ja auch noch. Damals 10 MDN für 1kg MOS2 Spezialfett, 3,55 MDN für 1kg Kalziumkomplexfett, heute 10 Euro für 100g Tube Molykote (mit Lithium?), 1kg kostet heutzutage 70 € (140 deutsche Mark). Ob das soviel besser ist?
Entschuldigung für die Schreibfehler im vorhergehenden Beitrag und das Bilddoppel. Sonntagshektik und zu niedriger Pegel.
Nebenbei kleiner Trost: trockene russische Eisluft macht's Scheibenwischen momentan überflüssig! Und mein Weib gestattet mir dann auch nach einem Außenarbeitseinsatz einen "mini sto gramm".
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten