Gutes von gestern
Sicherlich ist ein HYBRID mitnichten ein "Ökosünder im grünen Gewand..."!
Es ist was es ist: Eine interessante und serienreife Brückentechnologie für HEUTE, welche allerdings noch nicht seine entsprechende Würdigung im HIER gefunden hat.
Um ein Auto als klimaverträglich zu identifizieren bedarf es natürlich und selbstredend der ganzheitlichen komplexen Betrachtung.
Aber, wenn es ein Neuwagen sein soll, kann es unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und unter Vernunfterwägungen niemals ein irgendwie gearteter Off-Roader oder Pick-Up-Truck sein....!
Genauso ist es Unsinn, ernsthaft behaupten zu wollen, dass ein indisches TATA-Mobil womöglich eine bessere Umweltbilanz aufweist als ein YARIS.
Es ist ja Unfug, dass heute der Energieverbrauch bei "Herstellung und Verwrackung" begünstigt wird - dass hat auch anno 2006 nicht mehr gestimmt (Stichwort u.a. Emmissionshandel, Scope1-3).
Als Faustregel gilt, sobald das neuerworbene Auto mind. 14 % weniger verbraucht als das derzeitige Modell, ist der energetische Gesamtwirkungsgrad über den Gesamtzyklus bereits deutlich gesunken.
Dabei ist in dieser Vollkostenrechung der technische Fortschritt und die Innovation noch nicht einmal inkludiert!
Dennoch darf das "GUTE VON GESTERN" niemals durch plakative spinnerte Modernismen und Marketingeinrede ersetzt werden.
.
__________________
"Schau und schlau"
"So schön kann vernünftig sein"
|