Ich würde für den reibungslosen Kaltstart im Winter noch ne zusätzliche Anfettung empfehlen. Klappt bei mir Wunderbar. Ich schalte zum originalen Temperatursensor einen festen Widerstand in Reihe, so dass ich ca. 20 - 30°C (20kOhm) unter die wirkliche Temperatur komme, das klappt beim L501 bis ca. -15 bis -20°C ganz gut, bei kälteren Temperaturen muss dann ein wenig Sprit dazugetankt werden, entweder ist dann der Kondensationspunkt von E85 erreicht oder das Kennfeld vom L501 Steuergerät gibt nicht mehr her.
Bin mal gespannt was du beim L276 erreichst, ich denke das ganze sollte noch besser klappen, da die EFI beim L276 eh schon viel mehr Ausgleichen kann.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
|