Von der variablen Ventilsteuerung merkt man nichts - anders als bei den alten Honda VTEC Motoren wo einem beim Umschaltpunkt richtig in die Brust getreten wurde
Bei der DVVT wird nur die Steuerzeit, Drehzahl und Lastabhängig verändert. Andere Systeme arbeiten noch mit veränderbarem Ventilhub (VTEC), eine Kombination aus beiden Systemen gibt es auch (i-VTEC, VVTL-i von Toyota).
Koppelstangen, falls defekt, sind nicht so teuer. Die wurden im Laufe des Sirion M3 Lebens auch mal abgeändert soweit ich weiss.
Ansonsten findest du ein paar weitere Gebrauchtwagen Tipps und Erfahrungen oben im Sirion Forum angepinnt.