Mit Turbo und was für einem Hubraum?
Die Cuore sind Key cars. Aufgrund der Hubraumbegrenzung wurden und werden in der Fahrzeugklasse sehr gern Turbomotoren geordert und gefahren. Wenn da ein Turbo drauf ist, dann ist das also möglicherweise einfach die Standardmotorisierung, die den Weg nach Europa nie fand... auch die kann ja grundsätzlich in Lizenz gefertigt werden.
Der L251 zum Beispiel hat in der Basismotorisierung einen 660ccm Turbomotor mit 64 PS. Sowas will aber in Europa kaum einer haben, da dann die Ölwechselintervalle auch kürzer sind... (siehe die Copen-Rechtslenker). Also hat man einen anderen Motor für den Export. Einen, der in der gleichen Leistungsklasse ohne Zwangsbeatmung und die dazu nötige Hightech auskommt. Darauf weist auch der Modellcode mit der 1 an vierter Stelle hin. Egal, ob nun beim L201, L501, L701 oder L251.
Die Basismotorisierung hat da eine 0, dann gehts mit jedem hubraumstärkeren Motor eine Nummer nach oben.
Siehe beim Sirion M100 für den 1.0, M101 für den 1300er.
Auch beim M300 ist das so. M300 für den 1.0l, M301 für den 1300er, M302 für den 1500er.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|