Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2012, 23:16   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der L7 sollte ein Freiläufer sein, und an sich einen Zahnriehmenriss überleben können. Wenn allerdings auf den Kolben oder Ventilen zuviel Ablagerungen drauf sind, dann gibts eventuell trotzdem einen Motorschaden draus.

Ich denke mir folgendes: Ein Zahnriehmenwechsel gehört zum odrdentlichen Unterhalt. Daran sollte man nicht sparen. Und wie lange der Zahnriehmen dann nach dem Wechsel halten würde, ist doch auch egal, wenn der momentane Wusch nach Zuverlässigkeit der Maschine einen Wechsel sowieso rechtfertigt. Ich hab anlässlich einer Reparatur bei 160'000km auch den Zahnriehmen wechseln lassen, obschon es relativ ungewiss ist, ob ich 260'000 je erreiche, und der Zahnriehmen noch bis 200000 gehalten hätte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten