Kipphebelwelle L80
Hallo,
ich wollte gestern an meinem neu erworbenen L80 die Ventile einstellen, da die doch arg geklappert haben. Nach abnehmen des Ventildeckels mußte ich feststellen, dass die Kipphebelwelle gebrochen ist. Der Bruch verläuft genau durch die Bohrung für die Befestigungsschraube die rechts neben dem Auslassventil für den ersten Zylinder sitzt (also von links die zweite Befestigungsschraube).
Zur Ursache:
Was kann die Ursache für einen solchen Bruch sein? Ventile zu stramm/zu locker oder evtl. drastisch überzogener Ölwechselintervall? Das Öl, welches ich in dem Motor vorgefunden habe war fast schwärzer als uraltes Altöl! Also, so sehr sich der Vorbesitzer um die äußere und innere Pflege des Autos gekümmert hat, genauso sehr hat er wohl die Motorpflege- und Wartung vernachlässigt.
Zur Reparatur:
Gibt es die Möglichkeit, die Bruchstelle mit einem Spezial-Metall-Kleber zu reparieren oder muß die Kipphebewelle zwingend ausgetauscht werden. Habe hier noch einen Motor vom L501 rumstehen, die Kipphebelwelle müßte doch auch in den L80-Motor passen? Aber eigentlich wollte ich diesen Motor schon komplett belassen. Beim Schrotti hier in der Nähe verkaufen sie die Kipphebelwelle nicht einzeln sondern nur den kompletten Zylinderkopf und nen L80- oder L201 Kopf haben sie nicht da, nur vom L501. Für den kompletten, schon demontierten Kopf verlangen die 85 €, ist der Preis ok? Oder wäre es evtl. günstiger eine neue Kipphebelwelle bei Daihatsu zu kaufen, falls sie dort überhaupt noch zu beziehen ist.
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard
- L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
- L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
- L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
- L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
- L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
Geändert von redlion (15.12.2011 um 01:36 Uhr)
|