Habe jetzt meinen 2. Matti.
Der Erste lies sich, als ich ihn mit 1100Km bekommen habe, nur sehr steif schalten. Nach 5000km war das verschwunden. Was blieb war der häufig kratzende Rückwärtsgang und ein erster Gang, der an der Ampel manchmal zickte. Dann habe ich erst in den Zweiten und dann in den Ersten Gang geschaltet und gut war's.
Jetzt bei meinem Zweiten Materia (hatte 3400km drauf als ich ihn vor 10 Tagen bekam), ist keine Steifigkeit zu merken. Wohl aber der widerspenstige Rückwärtsgang und der gelegentlich zickige Erste Gang.
Es ist die exakte Wiederholung meines ersten Mattis, den ich immerhin in vier Jahren mehr 80.000km gefahren bin.
Ich kann gut mit diesen "Eigenheiten" leben. Man gewöhnt sich daran und lernt damit umzugehen.
Meine Frau und ich haben uns fast alles an Kleinwagen angeschaut und sind letztlich wieder beim Materia gelandet. Keiner bot dieses perfekte Ein-Aussteigen, die für einen Kleinstwagen unglaublichen Platzverhältnisse und die nach meinem Geschmack immer noch unerreichte Optik eines sehr besonderen Wagens.
Sonst hätten wir kaum nochmal 15.000€ für einen Jahreswagen als Materia ausgegeben. Gerade wo er nicht mehr gebaut wird und Daihatsu vom europäischen Markt verschwindet. Meine Frau und ich sehen den Materia einfach als Liebhaberfahrzeug.
Gruß, katerhai
__________________
Perfektion ist die letzte Zuflucht des Versagers
Materia Black Edition
|