Vielleicht hats auch was mit der Beschaffenheit der Scheibe selber zu tun, will heissen dem K-Wert oder der Infrarot-Durchlässigkeit bzw.Reflexion oder was auch immer...
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass sich auf Meinem Dai dünnere Eisschichten bilden, als auf manchem Mittelklassefahrzeug... Dafür hab ich wenn, dann eher Klareis, was mechanisch sehr schwer entfernbar ist. Da hilft dann nur noch Enteisungsmittel.
Generell glaub ich aber auch, dass es mit dem Standort zu tun hat. Parke mit der Frontscheibe gegen die Abendsonne hin, und die wird viel weniger beschlagen... Auch die Wärmeabstralung eines Gebäudes oder auch nur der Windschutz eines daneben stehenden Transporters oder Womos können die Scheiben auch vor Beschlag schützen.
In den letzten Wochen wars allerdings so warm und Trocken, dass ich nur je 1x Scheibenkratzen und enteisen musste... sonst immer saubere Scheiben oder nur Flüssigbeschlag.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|