Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2011, 02:01   #24
schmulius
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

kurz vor´m Schlafen gehen nochmal ein kurzes Statement zu meiner Batterie:

Wie bereits beschrieben, hatte ich bereits im ersten Jahr Probleme mit der Batterie. Das Nichtstarten trat da aber erst nach einer Woche Stillstand auf, was dann folglich nur 2x/Jahr passiert ist. Wenn die Werkstatt dann sagt: Batterie ist in Ordnung. Was soll ich als Laie dann machen? auf Verdacht ne neue Batterie kaufen und dann liegt der Fehler doch woanders?

Ich denke, die Batterie hatte von Anfang an einen Schaden. Wahrscheinlich, weil der Wagen nach einer Tageszulassung 4 Monate rumstand, aber da bin ich kein Experte.

Richtig auffällig ist das Problem jedoch erst in den letzten 2 Monaten geworden, da reichten dann 24 Std aus um nicht mehr zu starten.

Die haben die Batterie letzte Woche bei der Inspektion nach eigenen Aussagen intensivst überprüft und sie für ok gehalten, obwohl ich denen meine massiven Probleme mitgeteilt habe (zuletzt nach 10 Std. kein Start möglich). Erst als ich den Wagen dann einen Tag dort hab stehen lassen, ist denen ein Licht aufgegangen, dass da etwas nicht in Ordnung ist, weil er morgens bei denen auch nicht mehr angesprungen ist.

Einen richtigen Fehler haben die ja immer noch nicht gefunden, glauben aber nun auch, dass es an der Batterie liegt.

Ich bin ja froh, wenn es nur an der Batterie liegt. Dann zahle ich morgen die € 100,-- und fertig ist. Damit könnte ich leben, auch wenn ich aus den oben angeführten Gründen der Meinung bin, dass hier noch die Garantie greifen müßte. Hab Daihatsu auch mal angeschrieben, bin mal gespannt, ob die überhaupt antworten.

Gut´s nächtle

Andreas
schmulius ist offline   Mit Zitat antworten