Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2011, 20:20   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bei um die 1000€ für nen neuen und 150€ für nen Gebrauchten Kat würd ich nicht lang überlegen. Selbst wenn Du zweimal ne Niete erwischst, die dann bald auch zusammenbricht, bist zu immer noch billiger dran unterm Strich als wenn Du einmal neu kaufst. Und die Chancen dass Du 3 mal hintereinander danebenlangst, sind sehr klein, zumal L251 und L7 nicht als Kat-Verbrater bekannt sind. Auch wenn der ein oder andere von der Sorte ne schöne Öldampffahne hinter sich her zieht, es muss dann schon viel davon sein, ehe es dem Kat zuviel wird. Und soo viele Cuores mit >250'000km gibts jetzt auch nicht, dass man davon ausgehen müsste, dass die meisten Kats die man gebraucht bekommt am Ende sind.

Eher ist es so, dass man ein Gebrauchtteil halt mal ein paar hundert KM über die Bahn scheuchen müsste, falls der Spender einer von den Ölbrennern war... Irgendwann bleibt dann von dem Schmodder auch nicht mehr viel mehr als ein Quäntchen Asche, das dann wenn man für ordentlich Abgasstrom sorgt, ausm Auspuff geweht werden kann...

Jedenfalls funktioniert mein Kat selbst nach >160'000km und 8 Jahren noch erstklassig.

Und es ist nun nicht schwer, ein Vergleichbares Spenderfahrzeug, oft sogar mit deutlich weniger Km, aufm Schrottplatz zu finden... Glatteisunfälle, Heckschäden und ähnliches schädigen den Kat nämlich eher weniger, jedenfalls normalerweise...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten