Ich hatte sowas mal mit verzogenen Bremsscheiben.
Die Bremswirkung war normal, aber der Wagen beim Bremsen kaum noch in der Spuhr zu halten.
Wenn man nicht bremste, gings recht gut. Lenkrad loslassen war aber keinesfalls drin.
An die Radlager glaub ich eher nicht. Ich war bereits etwa 10'000km mit kaputtem Radlager unterwegs. Habe sogar die MFK damit bestanden. Hat nen Höllenlärm gemacht, der immer lauter wurde, aber Spiel war keins drin, also auch keine Unwucht.
Neue Räder und Reifen sind nur die halbe Miete. WAS für Reifen sind drauf? Die ganz billigen laufen nie ganz rund und sind auch mit wuchten nicht wirklich zu tadellosem Rundlauf zu bewegen. Hatte ich bei den runderneuerten (die allerdings nach dem Nachwuchten dann viel runder liefen) und habs auch jetzt bei meinen Trayal Winterreifen. Das hat man allerdings schon beim Wuchten gut sehen können, dass die niemals ganz rund laufen würden... Seitenschlag...
Wenns allerdings die Reifen sind, kann man die Situation durch variieren des Reifendrucks mildern, und zumindest bei mir hats den Gradeauslauf nie tangiert. War halt nur unkomfortabel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|