Ich hätte nach andgültigem Ausschluß von Reifenunwuchten auch eher mal entweder das Radlager (müßte dann aber mahlende Geräusche machen), die Bremsscheibe (hast Du schon die innenbelüfteten Scheiben drinnen oder die "einfachen"?) oder den Querlenkungsdämpder im Verdacht.
Stimmt die Fahrwerksgeometrie (Sturz, Nachlauf)?
Hat der Reifenfuzzi die Möglichkeit, die Reifen auf der Achse sitzend feinzuwuchten, denn dabei müßten sich die o.a. Fehlerquellen bemerkbar machen?
Wenn dann das Latein am Ende, empfehle ich immer den Gang zur Dai-Fachwerkstatt, wenns auch erst mal im Geldbeutel weh tut.
Mein L251 (EZ Nov. 2003) mit jetzt fast 100.000km liegt noch immer wie Brett, ich mußte allerdings inzwischen drei Sätze Bremsscheiben (die "einfachen") verbauen, da die Dingers doch äußerst gerne verziehen, im Moment und seit gut 25.000 km hab ich ATEs drinnen, die sind scheinbar stabiler als die Originalteile.
__________________
Curt
Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
|