Mit dem Autobahn-rantasten ist so eine Sache. Mal meine Erfahrung mit meinem zweiten Mazda 626:
2,0i 16V mit 115 PS. Werksangabe war 200 km/h. Ich kaufte ihn mit 77 tkm und 5 Jahren (er, nicht ich). Zugelassen war er in Berlin, könnte also sein, dass er immer nur Stadtverkehr gefahren wurde. Anfangs lief er Tacho 180. Messungen haben dann ergeben, dass die Tacho 180 nur 166 km/h waren. Da ich jede Woche 2x 500 km Autobahn gefahren bin, hatte ich genug Gelegenheit, ihn "freizublasen". Das hat zwar etwas gebracht, aber wirklich schnell wurde er nie.
Meine damalige Mazda-Werkstatt hat sämtliche Teile getauscht, die sie für nötig hielten (Kerzen, Filter ....) aber die 200 hat er nie erreicht. Nach ca. 20 000 - 30 000 km hatte ich ihn auf Tacho 210 auf der Ebenen, was realen 192 km/h entsprach. Lediglich bergab lief er in den Begrenzer bei Tacho 218, was dann tatsächlich den angegebenen 200 km/h entsprach.
Insgesamt hatte ich ihn 55 000 km. Er lief bis zum Schluss nicht so, wie ich mir das erhofft hatte.
Woran es nur wirklich gelegen hat, weiß ich nicht. Und vielleicht ist es bei deinem Cuore was ganz anderes, aber mache dir nicht zu viel Hoffnung. Wenn du wirklich so schnell fahren möchtest, dann kaufe dir einen anderen Cuore und mache vorher eine Probefahrt mit Vollgas über die Autobahn.
Ich mache seit dem Mazda immer Probefahrt auch auf der Autobahn.
Alternative ist, dass du einfach damit lebst. Seitdem mein Ulysse vor 35 000 km mal eine Zündkerze verloren hat, fährt er auch nicht mehr reale 18 km/h, sondern max. noch 145 bis 150 km/h. Ich kann damit leben, da ich meist eh nur 130 fahre, ärgerlich ist es trotzdem, wenn ich dann doch mal schneller fahren will/muss. Ich finde den Fehler nicht, möchte aber nicht alles auf gut Glück tauschen. Und verkaufen kommt nicht in Frage.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|