@bluedog:
Danke für den detaillierten Beitrag!
Extrem Spritsparen wäre nichts für mich, da würde mir doch etwas an Fahrfreude fehlen und wie du sagst, ist das auch nicht so gut fürs Auto..
Wenns um Reifendruck geht, bleibe ich doch lieber bei der Herstellerangabe von 2 Bar.
Ich hab nämlich relativ schmale Ganzjahresreifen.
Überdruck heißt weniger Reibung und geringere Läuffläche, was ich mir für meinen ersten Winter als Autofahrer lieber nicht zumuten will.
Zu der Sache mit dem oftigen Motor-abschalten: Ich glaube das wäre eine zu hohe Belastung für die Autobatterie, die Scheinwerfer und auch für meine Musikanlage, die sich - beim Motor einschalten - aus- und wieder einschaltet, was auch unangenehm für den Musikgenießer ist.
Die Motorbremsung benutze ich oft und gerne, jedoch muss ich dann besonders auf rückwärtigen Verkehr achten (keine Bremsleuchten!).
Ich bin mir nicht sicher ob ich mich verplappert habe, mit Euro4 meinte ich die grüne Umweltplakette, die auf der Windschutzscheibe klebt, ich glaube das hat nichts mit den Abgasen sondern mit den Feinstaubwerten zu tun.
@nordwind32:
Ich glaube bei dir machens vor allem die Landstraßen aus, da darf man eh nicht schneller als 100km/h fahren.
Nach längerem Suchen habe ich endlich die Herstellerangaben zu den Verbrauchswerten gefunden:
Zitat:
Herstellerangaben Verbrauch
Verbrauch..........10,7 (innerorts)
(l/100km)............6,6 (außerorts)
..........................7,6 (kombiniert)
|
Wobei ich mich frage, unter welchen Bedingungen das getestet wird.

Nach meiner jetzigen Tankfüllung werde ich dann mal testen, wieviel es wirklich ausmacht, wenn ich statt max. 140km/h max. 120km/h fahre, vielleicht ist es das, was den großen Unterschied ausmacht.