Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2011, 00:32   #7
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Standard

Ohja, ein tolles Thema mit dem ich mich auch schon sehr oft beschäftigt habe und es auch selber getestet habe.

Mittel davon gibt es ja zuhauf, die unterschiedlichsten Firmen, Namen, Herstellungsländer...die bekanntesten in Deutschland sollten Liqui Moly und Mathy sein.

Was erstmal sehr Fragwürdig ist:

1. Es gibt 100erte kleine Hersteller die irgendwann wieder vom Markt verschwinden, bald mit neuem Namen (selber Abfüllort) wieder auftauchen.

2. Gibt es Fahrzeughersteller wie zB Audi die in Ihrer Fahrzeuggebrauchsanweisung eindeutig dazu auffordern Zusatzmittelchen im Öl zu unterlassen (das kann im Notfall bis zum Garantieverlust gehen)

3. Gibt es NIE eine eindeutige Bestätigung dass das Zeug was taugt, sämtliche Tüvberichte sind nur Gutachten über die beschaffenheit des Zaubermittels...kein TÜV oder sonstiges hat je geschrieben dass dort irgendwas am Motor besser wird o. Ä..

4. Lustige Tests wie dieser "Rollentest" sind unbrauchbar, weil man vorher eine Wanne mit Öl sieht, aber nie weiß ob es wirklich Öl ist und vorallem welches...später zeigt man dass das "Wundermittel" hinzugekippt wird (was ja Öl ist) und es auf einmal geht.

5. Wurde das ganze auch von Autobild getestet, ich bitte um ein intensives lesen (vorallem auch am Ende...es bringt einen schon zum schmunzeln)
http://www.autobild.de/artikel/neuer...ong-41097.html

6. Habe ich es an meinem damaligen Alltagsfahrzeug (BMW E30) selber getestet, das Fahrzeug hatte 220.000km auf der Uhr, als ich Ihn bekam waren die Geräusche von der gesamten Ventilsteuerung zwar noch im Rahmen aber schon hörbar...mit jedem vollgas-attacken-km nahm dieser aber zu. Also ein schöner kleiner nagelnder Motor...in einem anderem Forum (damals noch Motor-Talk) hatte ich zufällig eine Diskussion von Forenmitgliedern und einem Vertreter beobachtet, dieser Pochte auf seinen Keramikquark R3000blabla...ich schrieb diesen Herren an mit der Beschreibung meines Fahrzeuges, dass ich das Wundermittel mit dem Fahrzeug testen will und er mir einen guten Testpreis für eine Dose machen soll. Sollte das Zeug dann was taugen, stell ich mich in dem Thread als lebender Beweis hinter Ihn, wird es nix...bin ich der lebende Beweis dass es MÜLL ist.
Also bekam ich Rabatt auf 30 Euro pro Flasche (man benötigt eine für einen Ölwechsel).
Mit dem Tag X hab ich dem BMW sogar noch andere gute Sachen getan: Neue Ölverteilerstange über der Nockenwelle, neue VDD, neuer Ölfilter, neue Zündkerzen, neues Öl und halt dieses Supermittel, auf der Flasche waren die Infos spärlich, eigentlich nur die üblichen TV-Texte

"schon wenige Sekunden nach dem Einfüllen werden Sie eine änderen spüren"
"Leistung rauf, verbrauch runter, mehr kompression blabla)

also gemutlich den ganzen Wartungskram gewechselt, Öl einfüllmenge laut Handbuch minus 500ml und dann 500ml von der 30Euro Wunderkeramikbrühe drauf.

Alles zusammen, Zündschlüssel....Motor nagelt fröhlich wie vorher (also kein wilder Ton von ausgelutschten Nockenwellen, die war NICHT eingelaufen, hatte ja VD ab) aber das fröhliche leichte tak tak tak tak tak war genauso, aber auf der Flasche steht ja "nach wenigen Sekunden"....eine geraucht, Motor laufen lassen...hmm...klingt immer so...

um es kurz zu fassen, 20.000km später habe ich den BMW verkauft und es war immernoch :-D und ich hatte weder mehr Leistung, weniger Verbrauch noch war mein Sitz bequemer....ALLES DRECK. Seitdem sag ich mir "Müll". Ich lache jeden aus der darauf was gibt und mir ohne beweise irgendwas vorlegen kann,

natürlich gibt es Flachmänner, die sonst fahren wie die verrückten, Motor immer hoch jubeln und sportlich ohne Ende und das Zeug reinfüllen, dann auf einmal ganz gesittet fahren und permanent ihren Tacho/DZM inkl Verbrauchsanzeige anschauen und sich denken "wow, das Zeug hat ja wirklich was gebracht" und weil die statt wie üblich im 4. Gang bei 3000u/min jetzt auf einmal im 5. Gang bei 1900 fahren ist der Motor auch viel leiser geworden.

Dann redet man sich 2-3 Wochen einen darauf, freut sich mit 6 Liter hin zu kommen bis der Alltag wieder einbricht, man sportlich fährt und weil man das ja die letzten 3 Wochen garnicht gespürt hat freut man sich mal wieder herzlichst das rechte Pedal auf das Bodenblech zu stempeln und merkt wie der Wagen geht...wir sind gewöhnungstiere...wenn ich 2 wochen mit meiner schleuder normal fahre und dann drauf stempel ist es immer ein "besseres" gefühl als wenn ich es jeden Tag mache.


So, kurze Rede langer Sinn.

Finger weg von Müll....

dass die Daihatsu sich wie die Axt im Wald anfühlen liegt nicht etwa an dem Motor sondern an fehlender Dämmung und 1,2mm Büchsenblech als Außenhaut.
Genagel oder gerassel kann verschleiss oder auch mangelnde Wartung sein (Ventilspiel einstellen zB).

Achja und noch was...ich erinner mich gerade an einen Youtube-Werbefilm wo diese Kermikbeschichtung sich in die raue Oberfläche der Zylinderlaufbahn einarbeitet und ein glatte Bahn drauß macht...ist da nicht schon ein großer Irrtum? Warum werden Motoren gehohnt http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...9431rafjh0.jpg
mit eine Kermikbeschichten diesen sehr wichten Motorüberlebensnotwendigen arbeiteingriff kaputt macht?


Neee !

Finger weg !
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten