Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2011, 17:41   #3
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
Standard

Motoröl hat ja mind. 2 Aufgaben: Reibung vermindern und Wärme ableiten.
Das erste kann man durch Additive (Teflon, Keramik, MoS2) verbessern, allerdings geht durch eine (idealerweise entstehende) Schicht dieser Additive auf den Oberflächen auch der Wärmefluss runter.
Ich denke, die Hersteller von Qualitätsölen mischen genau die Menge und Art von Additiven in die Öle hinein, die für die Mehrzahl der Motoren richtig ist.
Deswegen kann es ohne weiteres sein, dass bestimmte Motoren abhängig vom Alter oder dem technologischen Stand... mehr/weniger/anderes Additiv vertragen würden. Aber wer traut sich schon zu, diese Entscheidung fundiert zu treffen?

Und den Wert solcher Aussagen wie "Motor läuft leiser" oder "bei der letzten Tankfüllung 10% weniger verbraucht" muss man hinterfragen.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten