Für mich Klingt das nach leerem Tank.
Allenfalls nach fehlender oder verstofter Tankentlüftung.
Vielleicht fehlen auch Schwallbleche oder der Ansaugkorb der Pumpe ist nicht mehr gesund.
Obs nun Schwallbleche gibt bei dem Modell oder ob durch einen ich nenns mal "Blumentopf" angesaugt wird, weiss ich nicht. Hab keine Ahnung von dem Modell.
Spritpumpe kanns natürlich auch sein. Allerdings würd ich mal behaupten, die müsste gut hörbare Geräusche von sich geben, wenn sie defekt wäre. Jedenfalls war das bei meiner damals so, und auch die vermutlich kränkelnde Benzinpumpe vom nunmehr weissen L80 EFI vom Mo' hat man überdeutlich Summen hören. Ausserdem kann man den Treibstoffdruck messen und mit dem Solldruck vergleichen. Dann weiss man bescheid ohne Benzin saufen zu müssen. Dauert nicht länger als ne halbe Stunde, sollte also in der Werkstatt noch bezahlbar sein, und ist allemal besser als teure Teile auf Verdacht zu tauschen.
Bevor ichs vergesse: Gleich nach einem quasi leeren Tank gings mir durch den Kopf, dass ein neuer Benzinfilter ne ganz gute Investition sein könnte... Wenn der nämlich zu ist, kann die Pumpe pusten und husten bis sie dicke Backen macht, die Maschine wird und wird nicht genug Sprit kriegen. Tausch erstmal den Spritfilter aus, bevor Du irgend was anderes machst. Die alten Modelle müssten sowas ja noch haben. und Standard-Filter zum in die Spritleitung hängen gibts für weniger als 5 Fr. im Baumarkt mit ner gut sortierten Autobedarfsabteilung. Liegen oft im gleichen Gang wie Zündkerzen, Ölfilter und Scheibenwischer...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|