Mal quergedacht:
Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn man nach einer gründlichen und guten Hohlraumkonservierung die Rostgarantie noch brauchen würde. Das ist nämlich eine reine DURCHrostungsgarantie... Greift also nur, falls binnen der Garantiezeit (ich glaube das waren 5 oder 6 Jahre) was wirklich und tatsächlich DURCHrostet. Ein paar Rostblasen reichen nicht, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können. Ist nicht nur bei Daihatsu so.
An der Durchrostungsgarantie kann man also vor allem den Qualitätsanspruch des Herstellers bezügl. Mindesthalbwertszeit des Blechs ablesen. Praktischen Nutzen hat das kaum... Nur weiss man bei z.B. 12 Jahren Durchrostgarantie, dass neue Stossdämpfer auch im 10. Jahr noch nicht Perlen vor die Säue sind... Wohingegen bei einem Dai, streng Wirtschaftlich gedacht unter der Voraussetzung, dass das Kapital für eine Neuanschaffung abschreibenderweis beiseite gelegt wurde, alles ab dem 4. Jahr Risiko ist, was über den reinen Unterhalt hinaus geht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|