Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2011, 16:45   #1
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard Seit gestern Coure-Fahrer => 2 Fragen

Hallo zusammen,

ich bin ja hier schon ein Weilchen angemeldet, da ich die Dais schon immer cool fand, habe bis gestern aber selbst keinen besessen.

Habe einen l501 von 1995 mit 113tkm für 500€ geschossen. Sah bei der Besichtung soweit ordentlich aus, hat sich gut gefahren und hat noch ein Jahr TÜV und grade frisches Öl, Filter, Zündkerzen, Bremsen vorne und Auspuff bekommen=> Ich habe nicht lange gefackelt und zugeschlagen.

Heute hab ich ihn dann mal etwas genauer unter die Lupe genommen: Schweller, Radläufe außen und Vorderachskörper OK, Bremsleitungen nach hinten leicht angerostet, aber nicht groß am blühen => Bekommt alles wieder die Fluid-Film Behandlung, die hat mir auch bei den bisherigen Autos der Familie sicher vor Rostprobleme bewahrt.

Aber ganz rostfrei ist er bei dem Alter natürlich nicht: Tür hinten rechts Unterkante stark verrostet (naja was solls, abschleifen, Falz mit Owatrol-Öl vollsaugen lassen und abwarten, ob sich der Rost wieder regt) und (jetzt wirds kritischer) Radkasten hinten links im Bereich dieses doppelten Blechs ist das innere Blech an zwei je ca. 2€-Stück großen Stellen stark aufgeblüht... Sah man erst, nachdem die Verkleidung im Kofferaum raus war. Blickt man von außen in den Radkasten, ist außer leichter braunfärbung der Kanten nichts zu sehen.

Nach dem allgemeinen blabla jetzt zu den FRAGEN :

1. Bekommt man die Zahnriemenabdeckung ohne Demontage der Riemenschiebe so weit ab, dass man einen guten Blick auf den Riemen hat? Es gibt über den Riemenwechsel leider keine Unterlagen und der Vorbesitzter hatte auch keine Ahnung. Jetzt wollte ich eben nachsehen, ob vielleicht auf dem Riemen ein Produktionsdatum oder so aufgedruckt is....
Hatte grad die oberen beiden Schrauben ab, da konnte man ein bisschen was sehen. Es ist auf jeden Fall kein original Daihatsu-Riemen, von oben waren keine Risse und ausgefranste Fasern zu sehen. Also ich habe keine Angst, noch ein paar km mit dem Ding zu fahren, aber ich wüsste halt doch gerne, wie lange der Riemen schon drin ist...

2. Der Rost im Radkasten: Wie würdet ihr vorgehen? Ich hätte jetzt die Stelle auch erstmal mit Fluid-Film konserviert und mich nächstes Jahr darum gekümmert, da mir im Moment die Zeit und die Möglichkeiten fehlen... Wenn ich es dann angehe, würde ich die zwei stellen raustrennen, passende Bleche anfertigen (soweit komme ich noch selbst) und dann müsste ich halt Schweißen lassen, da häts dann nämlich mit meinen eigenen Fähigkeiten auf. Kennt jemand entweder in der Gegend von Mannheim oder Darmstadt zufällig ne Bude, wo man das günstig machen lassen kann??


So far, ich geh jetzt erstmal mal eine kleine Sonnen-Ausfahrt mit meinem "neuen" Dai machen
Viele Grüße
Stefan
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten