Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2011, 19:24   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn die MIL leuchtet, wirst Du keine AU mehr bestehen.

Es ist eine orangene Warnleuchte, also ist die Funktion des Fahrzeugs zwar beeinträchtigt, aber es droht kein unmittelbarer Schaden.

Das Problem ist, dass die MIL wegen sehr vielen verschiedenen Fehlern (Schäden) angeht. Das kann eine defekte Benzinpumpe sein, eine kaputte Lambdasonde, ein Zündproblem, irgendein Sensor... da gibts grundsätzlich das volle Programm.

Wenn man wissen will, was los ist, muss man auf den Fehlerspeicher zugreifen. Das kann man tun, indem man den Fehlerspeicher ausblinkt. Dabei kommt dann per blinkender MIL ein Fehlercode (oder mehrere) raus. Der gibt dann Anhaltspunkte für die Fehlersuche.

Oder man fährt zu Daihatsu und lässt den Fehlerspeicher mit dem Diagnosecomputer auslesen. Dabei Kommt ein Fehlercode mit einem Buchstaben und vier Ziffern raus. Den notiert oder merkt man sich und schlägt den nun viel präziseren Fehlercode in einer Liste nach, und erhält so im Normalfall sehr genaue Infos, was genau kaputt ist. Jedenfalls, wenn man den Klartext mit dem Verbindet, was einem Mechaniker über moderne Automotoren grundsätzlich geläufig sein sollte.

Also: Entweder blinkst Du den Fehler aus und schreibst dann hier den Fehlercode rein, mit der Bitte an die Wissenden, dich nicht dumm sterben zu lassen und die Nummer in lesbare Klartextinfo zu übersetzen,

oder:

Du fährst zum Dai-Händler, lässt den Fehlerspeicher auslesen, notierst den genauen Fehlercode und postest ihn hier.

Dann kann Dir geholfen werden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten