Salut!
Das hab ich gerade hinter mir. Der Charade meiner Mum war auch viel zu hellhörig. Alleine der "Sound", wenn man den Türgriff aussen losläßt - grausam, wie ne leere Dose *gg*. Bei stärkerem Regen hat man das akustische Gefühl in einer Wellblechhütte zu sitzen.
Abhilfe schaffen selbstklebende Dämmmatten (Bitumenmatten). Diese gibt es z.B. bei diversen Autoteile-Ketten oder im Internet. Im Laden legt man für 5-6 Platten (50x20cm) um die 20 Euro hin. Bei ebay gibts für +/- 50 Euro 30 Platten!
Ich hab je 5 Platten pro Vordertür verklebt, für Hinten und Dach müsste ich nachschauen.
Das Ergebnis ist genial. Der Wagen klingt nicht mehr nach Dose und ist auch ein wenig leiser geworden.
Die Verabreitung der Matten ist kinderleicht. Blech reinigen (z.B. Alkohol oder Terpentin), danach die Matten passend schneiden und einfach Stoß auf Stoß auf das Blech kleben. Es sollte aber um die 20 Grad sein, wenn es kalt ist, klebt das Zeug nicht so toll.
Mit kleinen Fingern kann man mit Mühe auch eine unzerlegte Tür bekleben. Einfacher geht es wenn man die paar Schrauben löst und die Fensterheber ausbaut. Dann ist massig Platz zum einfädeln und andrücken. Wichtig, Scheibe mit Klebeband sichern, damit sie nicht in die Tür rauscht!!!
Zur Demontage der Türverkleidung:
- Spiegeldreieck im Innenraum abziehen
- Türgriff abschauben, vorsichtig in den Innneraum ziehen und die Gestänge vom Schloss aushängen
- Handgriff abschrauben (2 Schrauben bei Fensterkurbel, 3 bei E-Fenstern)
- Bei Fensterkurbel, bei Dieser den Sprengring entfernen und Kurbel abziehen
- Die Verkleidung ist mit Clipsen befestigt, vorsichtig die Verkleidung vom Blech ziehen. Am einfachsten an der Unterseite der Tür anfangen.
- Verkleidung nach dem Lösen der Clipse nach oben schieben, ist in der Fensterleiste eingehängt.
- Bei E-Fenstern den Stecker am Schalter abmachen
- Verkleidung auf die Seite stellen
- vorsichtig die Plastikfolie von der Tür ziehen (sollte nachher wieder unbeschädigt dran - oder im Baumarkt ne ordentlich dicke Abdeckplane kaufen und mit Aluklebeband festkleben)
- 3 Schrauben vom Lautsprecher lösen, Diesen entnehmen und abstecken
Entweder jetzt die Matten mühselig einfädeln oder aber die Fensterheber entfernen - 2 Personen erforderlich.
- Scheibe runterfahren, bis die Verschraubung (2 Schrauben) zwischen Heber und Scheibe gelöst werden kann.
- Scheibe mit der Hand nach oben schieben
- kleines Stück Pappdeckel über den Türrahmen legen (damit keine Rückstände am Lack bleiben)
- Mit stabilem Klebeband die Scheibe fixieren -> von aussen über den Rahmen nach innen kleben, am besten an 2 Stellen.
- die kleine Befestigungsschiene vom Fensterheber abschrauben (2 Schrauben im Abstand von 16cm)
- Die 3 oder 4 Schrauben vom Heber selbst entfernen, vorher beim E-Heber den Stecker abmachen
- Heber unten rausnehmen.
Viel Spaß
Rene
PS.: wenn Du ein wenig Zeit hast, kann ich am Wochenende ein paar Bilder zu der Aktion hochladen
|