Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2011, 18:16   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, dieses sogenannte Scheiss-Prinzip ist immerhin das einzige Bauprinzip für ein Getriebe mit Kupplungsfunktion, was es erlaubt, regelmässig Km-Stände weit über 200'000 zu erreichen, ohne dass Reparaturbedarf entsteht... Selbst eine normale Kupplung hält keine 200'000km durch im Normalfall. CVT oder anderes schon gleich gar nicht... Und nun rechnet einfach mal aus, was die Stunde beim Mechaniker kostet... umso mehr, wenns denn ein CVT oder ein automatisiertes Schaltgetriebe trifft, und was es kost, bis der das Getriebe ausgebaut, repariert und wieder eingebaut hat. Scheisse viel, nicht?

Dann doch lieber das Geld in den Tank stecken und einmal ne Woche Leihwagen sparen. Meine bescheidene Meinung. Luxus und Sicherheit kostete schon immer etwas mehr. Das Automatikgetriebe ist eine Investition in beides.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten