Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2011, 21:50   #598
muwe
Benutzer
 
Benutzerbild von muwe
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
Standard Hurra das Wunderauto ist da! Es geht Up!wärts!

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Up! Up! 'urra!
Zitat:
Zitat von roman1111 Beitrag anzeigen
Ja, das Ei des Kolumbus, dieser UP.
Zitat:
Zitat von Dieter68 Beitrag anzeigen
Volkswagen bringt den Kleinwagen "up!" und die Autopresse ist begeistert! Es wird so getan als ob VW den Kleinwagen neu erfunden hätte.
Du bist was du fährst!

Hurra das Wunderauto ist da! Es geht Up!wärts!
VW up!: Volkswagen hat den Klein(st)wagen für sich selbst neu erfunden, im A(00)-Segment hatte VW bisher kein konkurrenzfähiges Angebot. Der LUPO gilt wie der FOX, auch konzernintern als Durchfaller.

Viel ist von den gross propagierten Plänen nicht übrig geblieben: Weder für Heckmotor- und Antrieb, noch Zweizylinder noch MM-Displayeinheit, vollflächiger Glasheckklappe und portierbaren Sitzeinheiten hat der Mut oder die Innovationskraft gereicht.

Was hier wirklich zur IAA geschieht, ist nichts anderes als das endlich und verspätet die längst überfällige New-Small-Family-Plattform für den VAG-Baukasten ausgereicht wird. Na bitte!
Wie auf der IAA zu vernehmen war, werden sich die drei Marken äußerlich ungewöhnlich beschränkt unterscheiden: hintere Seitenwände, Stoßstangen, Motorhaube und Kühlergrill. Das wars!

Schauen wir uns mal die Sensation mal genauer an: Was ist neu - geschweige innovativ und bemerkenswert an dem Auto? Was das andere nicht schon längst haben? Irgendeine Inspiration für ein neues Autofahren?

Für einen VW ist der 3-Türer sicherlich gelungen.. Wohlgemerkt für einen VW!
Wenngleich absolut nichts Fortschrittliches oder Besonderes dran ist.
Wie gewohnt altbacken eben mit den üblichen langweiligen Gähn-Effekt.

Was grundsätzlich festzustellen ist, dass sich VW deutlich oberhalb der Wettbewerber positioniert, ohne auch nur irgendeinen Mehrwert zu bieten.
Wer preislich wirklich in die günstige Kleinwagenklasse unter 9.000 Euro kommen will, der muss denn schon auf die up!-Zwillinge von Skoda City und Seat City warten.

Vergleicht man nun ganz konkret, also Größe, Platz, Türen, Motorisierung, Ausstattung und Garantieleistungen mit ein, so liegt der Up! nicht nur über so gut wie allen Kleinstwagen, sondern darüber hinaus auch noch auf Level sogar einiger Kleinwagen.

Die viel gepriesene VW-eigene hochwertiger Materialanmutung, beschränkt sich auf eine karge lackierte Armaturenfront

Was hier so ganz ohne Klimaanlage, elektrische Fensterheber rechts, höhenverstellbaren Fahrersitz, ZV, Drehzahlmesser, höhenverstellbare Gurte, Bordcomputer, geteilter Rückbank, Becherhalter und Radio und weder Farb- noch EV-Außenspiegel daherkommt - also bitte...! Zeitgemässe Features moderner Automobilität werden glatt unterlaufen. Must-have-Standards!
Des Kaisers neue Kleider. Splitterfasernackt.
Wer kauft denn sowas?
Wie ist der Preis wohl bei alltagstauglicher Ausstattung? Sind es dann eher die 12.000 €, also wie üblich bei VW maßlos überteuert?
Dafür aber City-Notbremsfunktion und ESP (welche sowieso in Kürze bei allen Neumodellen Pflicht!) und verbreiteten Händlernetz. Weil man´s braucht?

Der UP! scheint somit dann nur eine Alternative für Leute, welche unbedingt VW müssen und noch verzichten können.

Kein Ruhmesblatt also...oder anders gesagt - Schade, Chance vertan!
Den CITYKÖNIG machen Andere!

PS: Sieht er in der Seitenansicht der Werbebilder nur rein zufällig wie ein bekannter DAIHATSU aus...?



.
__________________
"Schau und schlau"
"So schön kann vernünftig sein"

Geändert von muwe (13.09.2011 um 21:54 Uhr)
muwe ist offline   Mit Zitat antworten