Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2011, 15:19   #2
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Salut!

Bei einem Keilriemen kann ich die "Geiz ist geil" Mentalität ja noch verstehen. Wenn der reisst passiert ja erst mal nichts schlimmes (wenn man den Motor fix ausmacht -> ohne Wasserpumpe ist es auf Dauer auch teuer). Aber ob 10-15 gesparte Euro einen Motorsachaden aufwiegen, wenn der Billig-Riemen sich in seine Bestandteile zerlegt .
Man kann ja bei vielem sparen, aber bei sicherheitsrelevanten Teilen, oder bei Teilen welche hohe Folgeschäden nach sich ziehen könnten eher nicht!

Gerade im I-Net werden teils windige Nachbauten verkauft. Ich kenne da Fälle, wo Querlenker, Traggelenke und Stabistangen, nicht mal 2500km (!!!) gehalten haben .
Das Risiko mit einem Noname-Zahnriemen würde ich nur bei einem Freiläufer-Motor eingehen.

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten