Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2011, 17:26   #10
muwe
Benutzer
 
Benutzerbild von muwe
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
Standard Noch zu Latentwärmespeicher

Latentwärmespeicher sind leider mittlerweile aus dem Fokus geraten. Weil die früheren eutektischen Barium-Salzkapseln massiv in Verruf kamen, wurden Wärmespeicher mit alternativ wasserbasierten Bauarten eingeführt. Diese haben einen doch erheblichen Platzbedarf und sind mit knapp 500 €uro so preiswert auch nicht mehr. Der Einbauaufwand ist mit über 400 €uro leider auch sehr erheblich, zumal wenn parktischerweise die Ansteuerung bereits durch Türöffnung initialisiert werden soll. Zusätzlich gehören diese auch von TÜV/DEKRA (ca. 52,50 €uro) abgenommen. Bei Selbsteinbau wird Garantie und Gewährleistung verwehrt.
Das ist bedauerlich, zumal der frühere Hersteller votex (nach der Übernahme durch VAG) die Produktion nicht mehr verfolgt und der einzige Anbieter Ritter (mit den 80KW B600) nicht im Rufe von Seriösität steht....!
In der Taxi-Communty waren WS einmal durchaus beliebt, werden aber inzwischen dort definitiv nicht mehr nachgefragt.
Und wenn auch mittlerweile alle PKW-Hersteller (incl. SAAB) aus dem Programm ausgestiegen sind, sollte m.E. schon die Idee, das Prinzip weiterverfolgt werden.
Nicht umsonst hat das Europa Parlament einmal gefordert, dass Wärmespeicher für alle Kraftfahrzeuge ab 2014 zwingend einzubauen seien, um den CO2 Ausstoß zu vermindern.


.
__________________
"Schau und schlau"
"So schön kann vernünftig sein"
muwe ist offline   Mit Zitat antworten