Wenn mich nicht alles täuscht waren die Wasserpumpen im K3 bei Sirion und Materia hin und wieder Thema bei wenig Laufleistung und wurden meist bei Servicearbeiten Inspektionen als fehlerhaft erkannt. Einige wenige Berichte müsste es da im Forum geben.
Ich hatte damals die Theorie im Forum angesprochen das es sich dabei evtl. um keinen Defekt handelt, sondern um kurzes Lecken beim Erststart des Motors weil zumindest beim ED ein Hinweis bei den Pumpen steht das sie beim Erststart einige Sekunden lecken können, aber dies kein Defekt sei und sie danach 100% dicht seien. Nur würden diese Kühlwasserspuren dann bei der Inspektion auffallen. Habe auch schon öfter Wasserpumpen gesehen die beim Riemenwechsel Wasserspuren hatten, aber generell dicht waren und blieben.
Problem was ich sehe, bzw meines Wissens nach:
Die Anschlussgarantie ist ein freiwilliges Angebot des Herstellers und somit kann er seine Bedingungen selbst im Kleingedruckten bestimmen und ist nicht an gesetzliche Bestimmungen gebunden. Okay, betrügen darf er nicht und auch keine Bedingungen stellen ala "Auto nackig fahren", aber bestimmen wer es reparieren und inspizieren darf, darf er IMHO schon. :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Geändert von Q_Big (21.08.2011 um 15:59 Uhr)
|