Wenns gleich gemacht ist, wie beim L251 ist der irgendwo auf der Beifahrerseite ganz vorne und recht weit unten, und wird von einem separaten Keilriehmen angetrieben.
Deshalb lässt er sich auch sehr leicht finden. Man braucht nur nach der Kurbelwellenriehmenscheibe (die ist ganz unten am Motor) zu sehen. Da sieht man dann 2 Keilriehmen. Einer davon läuft nebst der Kurbelwellenriehmenscheibe noch über 2 andere Riehmenscheiben, weshalb er grob gesagt im Dreieck verläuft. Der Zweite hat nur Zwei Riehmenscheiben über die er läuft. Die der Kurbelwelle und noch eine. Und da wo diese noch eine ist, da ist der Klimakompressor dran.
Du kannst auch den Leitungen der Klimaanlage folgen. Sind knapp fingerdicke Leitungen, auf die irgendwo oben im Motorraum zwei Plastikdeckel draufgeschraubt sind. Auf dem einen ist ein L und auf dem anderen ein H drauf (wenn die Deckel noch vorhanden sind). Diese Leitungen führen das Kühlmittel der Klimaanlage. Sie verbinden also alle Komponenten des Klimakühlkreislaufs miteinander. Also wirst Du wenn Du ihrem Verlauf folgst auch mal auf den Klimakompressor stossen
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|