Der Kühlerlüfter läuft immer, wenn der Klimakompressor an ist (also dessen Magnetkupplung eingekuppelt ist). Wenn man die Klima über den Schalter einschaltet, wird über einen Temperatursensor im Verdampfer (dat Ding hinter dem Armaturenbrett, das die Luft kühlt) ermittelt, ob die Temperatur über ca. 5°C ist. Wenn ja, wird die Magnetkupplung aktiviert und der Kühlerlüfter auch. Wenn die Temperatur dann gefallen ist, werden Magnetkupplung uns Kühlerlüfter ausgeschaltet. Dadurch taktet der Kompressor ein und aus, wenn nicht seine volle Kühlleistung gefordert wird (Taktrhytmus hängt u.a. von Motordrehzahl, Außentemperatur, Gebläsestufe etc. ab)
Außerdem wird die Klima nicht eingeschaltet, wenn entweder der Druck im Leitungssystem falsch ist (wird über Druckschalter ermittelt) ODER der Gebläseschalter auf 0 ist.
Würde erstmal Sicherungen kontrollieren: Weiß nicht genau wie die im Ürf heißen (siehe Bedienungsanleitung); beim Materia (dürfte ähnlich sein) sinds IG1/Backup (Sicherungskasten Innenraum), MGC und HEATER (Sicherungskasten Motorraum). Ansonsten: Nicht nur nach dem Kühlerlüfter gucken, sondern auch nach dem Klimakompressor. Bei offener Haube muss beim Einschalten der Klima ein lautes "Klack" zu hören sein, auch sollte sich die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1000U/min erhöhen. Wenn man den Kompressor mit einer Lampe beleuchtet, kann man sehen, ob sich nur die ringförmige Riemenscheibe mit dem Riemen dreht, oder auch die federbelastete Kupplungsscheibe (mit drei Blattfedern).
Check das mal, und scheib, ob beim Einschalten irgendetwas passiert (Kompressor, Leerlaufdrehzahl, Kühlerlüfter). Vorher natürlich Sicherungen prüfen und natürlich Gebläse anschalten!
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|