Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2011, 23:38   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von gato311 Beitrag anzeigen
Okido, danke, die Kerzenwechselanleitung ist ja echt nen Roman. Ok, Zylinder wachsen nicht nach, hab ich mir gemerkt...
Die Bemerkung ist in den Text reingeraten, weil der Mensch, der mir die Kerzen aus dem Lager in Safenwil (Wo auch der schweizerische Importeur sitzt, direkt an der Quelle also) gebracht hat, allen Ernstes mit Vier Kerzen zurückkam, obschon er unmittelbar davor noch in die technische Dokumentation gelinst hatte zwecks Teilenummer... Daher die Bemerkung.

Die Metallschiene ist keine grosse Sache. Ist echt nur so eine Masseschine oder so. Nur, da hält halt je eine Schraube pro Kerzenstecker ebendiesen am Platz. Die Schrauben müssen also weg, sonst kommt man nicht an die Kerzen. Kann allerdings sein, dass das beim L7 eh anders aussieht, weil da ja wenn ichs richtig im Kopf habe der Ansaugrüssel einmal längs über den Zylinderkopf läuft... Ändert aber nichts daran, dass irgendwo oben die Kerzenstecker mit je eigener integrierter Zündspuhle sein müssen. Die abziehen, und da sind dann die Kerzen vor Dir, in dem Schacht drinne.

Es kann sein, dass die Gummifassung unten am Kerzenstecker ein wenig ölig ist. Das kommt dann daher, dass der Ventildeckel gegen den Kerzenschacht hin leicht undicht ist. Hat meiner auch so, und ist beim EJ-VE soweit ich weiss quasi Serienzustand, will heissen ein bekanntes Phänomen. Solange der Kontakt zu den Kerzen trotzdem einwandfrei ist, nicht weiter schlimm. Die Simmeringe, die dran schuld sind, lassen sich nicht einzeln tauschen, da im Ventildeckel eingenietet (Irrtum vorbehalten). Wenn man den Makel also beheben wollte, müsste ein neuer Ventildeckel her, denn Gebrauchtteile sind meist an der Stelle auch undicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten