Salut!
Der Umbau auf den 101PS 3-Zylindermotor ist machbar, aber mit sehr sehr viel arbeit. Was aber nicht möglich ist, den Umbau legal einzutragen. Der 1,3er Motor hat Euro1 Steuereinstufung und G-Kat, die deutschen GTti´s hatten aber nur die Steuereinstufung "bedingt Schadstoffarm". Somit ist seitens der Legislative ein legaler Betrieb in Deutschland nicht machbar.
Aus dem 1,3er Motor kann man aber auch einiges an Leistung rausholen. Die Wagen werden noch sehr gerne bei Slalom / Rallye eingesetzt. Bei den Umbauten sind +/- 140PS die Regel. ABER billig gibts die mehr-PS ganz sicher nicht. Hier reden wir von Kosten im guten 4-stelligen Bereich.
Um "günstig" ein paar PS bei dem 1,3l Motor zu ergattern würde sich ein Fächerkrümmer (vom Charade G200 Gti) anbieten, man könnte sich eine schärfere Nockenwelle organisieren (Debilas z.B.) und noch ein wenig die Verdichtung erhöhen.
Was auch machbar und auch eintragbar ist, wäre der Umbau auf einen 1,6l Motor (aus einem Daihatsu Applause). Die Motore passen fast plug and play, haben im Serientrimm schon mal 105PS, mehr Drehmoment und kosten nicht die Welt. Der Tüv spielt da normalerweise auch mit, wenn die Bremsanlage mit aufgerüstet wird. Hier passen wieder Teile aus dem Regal. Entweder der Charade G100 GTti oder der Applause hält innenbelüftete Bremsen für die Vorderachse parat. Bremssättel tauschen, andere Scheiben und Beläge - fertig.
Rene
|