Ich würde sagen, das kommt auf die Fahrsituation an. Generell gilt beim sogenannten "ecodrive"-Fahrstil, wie man ihn auch in Kursen zum spritsparenden Fahren erlernen kann, dass man immer im höchstmöglichen Gang fährt, und halt öfter schaltet, gepaart selbstverständlich mit einer vorausschauenden Fahrweise.
Also: Wenns nur mit konstanter Geschwindigkeit vorangehen soll, vielleicht sogar leicht Bergab geht, dann innerorts sicher im vierten, wenn möglich (hängt vom Fahrzeug ab) im 5. Gang. Zum Beschleunigen wird dann konsequent zurückgeschaltet. Beim Anfahren kann man auch vom 2. direkt in den vierten wechseln... so fährt man insgesamt mehr Strecke im hohen Gang, und verkürzt die Spritfressende Beschleunigungsphase.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|