hallo,
zu dem "Wasseranteil" muss ich doch ´mal was anmerken :
Ich habe eine blasse Erinnerung an meine frühe Autofahrerzeit, da fuhr ich
einen DKW 3=6 Dreizylinder 2-Tackt´er, bei denen haben wir an den Ansaugflansch einen Mopedvergaser angebracht, den wir dann, wenn der Motor schön heiß war über einen separaten Wassertank ( Scheibenwaschanlage ) per Handgas in Betrieb setzten und so dem Kraftstoff-Öl-Gemisch vom Vergaser zusätzlich Wasser beigaben.
Das hat den Verbauch gesenkt da das Wasser bei der Verbrennung verdampfte und den Druck erhöhte.
Leider bekahm das den Motoren ( war ja auch noch nicht alles so gut wie heute ) auf Dauer nicht besonders.
Vor allem die DKW Auspuffanlagen, die ja einen berechneten Rückstau hatten, gaben in Bälde insofern den Geist auf da die eingelagerte Metallwolle zu rosten begann, sich dadurch der Rückstau verminderte und der Verbrauch wieder Stieg.
Will sagen, bis auf eventuelle Corrosionsprobleme kann das Wasser doch eigendlich nur mehr nützen als schaden.
Nun geh ich aber doch besser in Deckung