Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2011, 07:43   #179
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Zitat:
Zitat von forumsaccount Beitrag anzeigen
das gibt weder die chemie noch die thermodynamik her....
Das ist klar, dass dies nicht so einfach ist, wie ich damit herausplatze, aber hier kann natürlich auch noch ein wenig gefeilt werden. Aber für unmöglich halte ich das nicht.
Zuerst, müsste der Wasseranteil im Ethanol getrennt werden, der dann knapp 100%ige Alcohol ist dann schon beinahe gasförmig. Der getrennte Wasseranteil müsste einer Elektrolyse unterzogen werden, wobei sich die Wasserstoffatome und die Sauerstoff Atome trennen sollten. Natürlich sollte das recht flott passieren. Es wird an Mangel von Energie, die Hinzugefügt werden muss scheitern.
Wir sind noch nicht in der Lage eine so hohe Energie Mobil zu machen, und im mobilen Zustand wieder zu produzieren.

Zur Erdgasanlage:
diese ist wie der vereinfachte Name schon sagt für leichte Gase (Methan) ausgelegt. Natürlich wäre es denkbar auch Wasserstoff (auch leichtes Gas) mit dieser Anlage in den Brennraum zu fördern. Dies würde sicherlich auch gehen, wenn der Druck stimmt.
Im Motor selbst müsste manschauen ob eine Lufteinspritzung braucht oder der betrieb in normalen Zustand überhaupt möglich ist. Denn da das Gas leichter wie Luft ist, können ja immer geringe mengen des Kraftstoffs Gas sich über das Lufteinlassventil verflüchtigen. Das wäre nicht Effizient genug.

Natürlich haben Knallgas und Alkohol unterschiedliche Flammpunkte, das ist mir auch klar.
Deswegen wäre hier reine Tüfftelarbeit gefragt.

LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten