Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2011, 00:27   #7
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Das ist ja mal extrem ärgerlich!

Aber leider kenne ich solche Fälle bei guten "Oma-Autos". (Opel Vectra, Kadett, Passat TD...)
Tanken und fahren, in die Werkstatt muss man doch nur, wenn irgendwas nicht stimmt.
Nachdem die kalte Maschine nach 3 Monaten Standzeit endlich wieder laufen darf gleich mit "viel Gas, viel Kupplung" rückwärts aus der Garage.
Und woher soll die gute Dame denn wissen, dass nach einer längeren Fahrt der Motor kaltlaufen soll?

Das ist wirklich ärgerlich, aber leider auch bei anderen Turbo-Benzinern aus den 80igern (Audi z.B.) zu häufig passiert. Aufgeladene Motoren dieser Zeit sterben Fahren, die sich nicht mit der Technik befassen. Und wenn es nur irgendwelche minimalen Schäden sind, die erst Jahre später rauskommen.

Ich hoffe doch, du hast die Möglichkeit, den Motor zu reparieren? Wie sehen die Laufbahnen aus?

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten