Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2011, 23:16   #13
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Getriebeölstand würd ich noch checken und jenachdem wann das Öl das letzte mal getauscht wurde auch einen Getriebeölwechsel machen, dabei auch gleich mal schauen, wie die Staubschutzmanschetten der Antriebswellen aussehen, wenn die porös sind auf jedenfall austauschen.
Auch mal schauen ob die Simmeringe der Antriebswellen noch dicht sind.

Was mir bei hohem Gewicht in Verbindung mit schlechten Straßen noch einfällt sind die Radlager, hat der L7 Lager in Standardgrößen wie der L5 oder sind das schon Daihatsu spezifische?????
Ob das allerdings lohnt sich nen Satz Radlager einzupacken kann ich nicht beurteilen, (Lager in Standardgrößen bekommt man auch drüben.....), kommt aber auch drauf an was der L7 schon gelaufen und auch was er schon erlebt hat.....


Zum Spritfiltern gibt es Papiersiebe die man gut in Plastiktrichter legen kann.
nimmt man normalerweise für Farben und Lacke, geht aber auch für Sprit wunderbar und die nehmen gefaltet keinen Platz weg.

Zum Tanken dann den Plastiktricher in den Tank/Kannister stecken und durch das Sieb tanken.

z.b. hier

-> http://cgi.ebay.de/Farbsieb-Schnells...item255b91da74

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (28.06.2011 um 00:16 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten