Thema: Kühlwasser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2011, 21:16   #12
Westzipfler
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Heinsberg
Alter: 69
Beiträge: 4
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Kühlerdeckel auf,
Wasser rein,
Motor im Stand laufen lassen,
solange wie nötig Wasser nachkippen,- wenn ein bis zweimal der Kühlerlüfter an war und der Kühlerstand im Kühlerstutzen voll ist, sollte es reichen.

Jenachdem wie groß die Undichtigkeit ist, solltest du Ersatzwasser mitnehmen und zeitig kontrollieren. Aber aufpassen beim öffnen eines heißen Kühlers, ggf mit Handschuh und Handtuch und nur Ruckweise öffnen um eventuellen Druck abzulassen.
Danke für die Info. Sorry, wenn ich etwas laienhaft nachfrage.

Frage 1:"Kann ich normales Leitungswasser nehmen (habe keine destilliertes Wasser)?"

Frage 2:"Das Wasser in den Kühler oder in den Ausgleichsbehälter einfüllen?"
Westzipfler ist offline   Mit Zitat antworten