Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2011, 17:02   #7
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Da bei mir früher die Airbagwarnlampe auch immer wieder leuchtete, habe ich in unregelmäßigen Abständen die Stecker der Gurtstraffer gereinigt und mit Kontaktspray wieder zusammengesteckt.
Das letzte mal hatte ich aber einfach keine Lust auf diese Aktion und ließ die Lampe einige Monate fröhlich leuchten.

Diese Woche war es aber genug und ich kümmerte mich mal wieder um die Stecker. Leider ohne erfolg. Beim Auslesen (ausblinken) kamen die Fehler 21 und 51. Laut Liste bedeutet das "Unterbrechung im Zünder" für Seitenairbag und Gurtstraffer, jeweils Fahrerseite.
Die 21 (Seitenairbag) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da es diese Einrichtung in meinem M100 CXL (1998) gar nicht gibt.
Der Code 51 für den Gurtstraffer wurde von mir als Kontaktproblem interpretiert.
Da die Fehler aber immer sofort wieder kamen (natürlich immer Batterie längere Zeit abgeklemmt um Speicher zu löschen), habe ich den blöden Stecker im Gurtstraffer rausgerissen und die Kabel sauber verlötet. Außerdem habe ich die Kabel zwischen Stecker am Gurtstraffer und Stecker am Steuergerät durchgemessen und für gut befunden.
Die Fehler bleiben aber die ganze Zeit.

Kann es wirklich sein, dass der Gurtstraffer selbst defekt ist? Kommt soetwas vor?
Woher kommt der Fehler vom nicht vorhandenen Seitenairbag?

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten