Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2011, 20:12   #8
tola
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Ebersberg
Beiträge: 7
Standard

Ich kann das Testergebnis durchaus zu grossen Teilen nachvollziehen.

Ein HYUNDAI oder KIA bietet augenscheinlich nun mal mehr Auto für das gleiche Geld und der optische Eindruck ist einfach moderner und ansprechender.

Ich bin überzeugt, dass viele CUORE von markentreuen Kunden erworben wurden die die Vorzüge bereits kennen und mit den Nachteilen leben können. Einen markenoffenen Kunden oder auch einen Autotester kann ich aber nur mit Optik, moderner Ausstattung und Preis überzeugen. Und da punktet der CUORE eben nicht so hoch.

Sieht man sich die einzelnen Bewertungspunkte in dem Autotest an so ergibt sich ein durchaus vertretbares Ergebnis. Wo deutliche Punktabzüge zu den Vergleichsautos gemacht wurden ist auch nicht alles "Sonnenschein". Siehe z.B. Lenkung und Wiederverkaufswert.

Dass der CUORE tatsächlich sehr spritsparend zu bewegen ist sollte nicht überbewertet werden. Ob nun 4,5 oder 5,5L - allein die Einstufung in die schlechtere Versicherungsklasse machen diesen vermeintlichen finanziellen Vorteil bei normaler Jahreslaufleistung grossteils rückgängig.

Ich denke die CUORE-Besitzer hier wissen um die Vorteile ihrer Kaufentscheidung aber dieses "erfahrene" Wissen lässt sich in einem kleinen Autovergleichstest nicht darstellen. Ein Langzeittest mit Darstellung der Kosten und benötigter Werkstattleistungen wäre hier vermutlich der günstigere Ausgangspunkt für den CUORE. Beim reinen Gegenüberstellen der Neuwagenangebote kann der CUORE m.E. nicht viel weiter nach vorne rutschen.
tola ist offline   Mit Zitat antworten