Hast du einen Drehzahlmesser ? In welchem Bereich schwankt die Drehzahl? Ist der Verbrauch eventuell erhöht ?
Fehlerspeicher schon ausgelesen ? Einfach die Drahtbrücke wie in diesem Beispiel setzen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31989. Die Motorlampe blinkt dann entweder gleichmäßig und dauerhaft (kein Fehler) oder erst nach ein paar Sekunden und im Intervall. Das Blinken der Leuchte zählen - z.b 1x - Pause - 6x = Fehlercode 16. Den Fehlercode dann hier posten
Kabel und Stecker im Motorraum alle in Ordnung?
Zündung okay (Kerzen, Kabel, Verteilerkappe/Finger, Zündzeitpunkt) ?
Unterdruckschläuche alle in Ordnung ? (Auf Marderschäden und poröse Schläuche achten)
Drosselklappe in Ordnung? Gehäuse sauber ? (in dieser Einheit ist der elektrische Leerlaufsteller integriert)
Leerlaufregelsystem wird vernünftig mit Kühlwasser umspült ? (Einige klemmen das ab weil mal ein Plastik-T-Verteiler fürs Kühlwasser gebrochen ist).
Eventuell hat auch der Drosselklappenschalter einen an der Marmel: er ist für die elektronische Einspritzung relevant um den Lastzustand zu ermitteln (Leerlauf = DK zu, Teillast = DK zwischen voll auf und voll geschlossen, Vollast = DK voll offen).
Prüf bitte erst die oben genannten Dinge und blinke den Fehlerspeicher aus - wenn das alles durch und wirklich okay ist, und du den Umgang mit dem Multimeter drauf hast, kann ich noch mal die Pinnbelegung und Prüfung des Drosselklappenschalters posten.
Laut Troubleshooting im Werkstatthandbuch kann ebenso der Wassertemperatursensor, die Lambdasonde und der Kraftstoffdruck für einen instabilen Leerlauf sorgen. Das lassen wir ersteinmal aussen vor, sonst wird es zu viel auf einmal.