Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2011, 18:32   #21
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Eine 13-polige Steckdose hat zwei "Massen": Eimal Pin 3, der die "Masse" für die Lampenanschlüsse 1-8 darstellt. Wenn also bei Dai alles Massegeschalten ist, könnte dort tatsächlich Plus anliegen. Für die Ladeleitung Pin 10 und die Dauerplusleitung Pin 9 gibts aber ne extra Masse, und zwar Pin 13. Und der sollte tatsächlich immer Minus, also Klemme 31 führen.
Vorsicht, soetwas ist "Pfusch" und kann ganz schnell in die Hose gehen!
Theoretisch hast du zwar absolut recht, bei vielen Wohnwägen ist es aber so, dass die Masseleitungen im Anhänger gebrückt sind und dann fängts an mit dem Spaß!

Wenn man dann auch noch mit älteren Wohnwägen zu tun hat, ist die Masse ganz sicher gebrückt!
Die Nebelschlussleuchte für Anhänger war erst ab Erstzulassung 1991 Pflicht, vorher war der Pin 2 der 7-poligen Dose nicht belegt und wurde ganz gerne für Dauerplus benutzt. Wenn jetzt so ein alter Anhänger auf 13 Pole umgerüstet wurde, blieb nichts anderes übrig, als die Masse zu brücken. Es gab im gesamten Anhänger nur eine einzige weiße Masseleitung.

Daher auf der Masseleitung auch wirklich nur Masse anschließen!

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten