Hab eben mal im WHb nachgeguckt... stimmt, sind kPa, also 100kPa=1bar. Gemessen wird der Druck hinter der Drosselklappe.
Mit der Saugrohraufladung meinst du die Resonanzen der Luftsäule, die mehr Luft in die Zylinder hineindrücken. Das passiert aber hauptsächlich in den vereinzelten Saugrohen, die zu den einzelnen Ventilen führen. Direkt vor dem Ventil hast du dann beim Öffnen (Ansaugbeginn) einen starken Unterdruck (auch bei Vollgas), der die Luftsäule beschleunigt. Zum Ende des Ansaugtaktes schiebt sich die Luft unter leichtem Überdruck in den Zylinder. Aber alles in allem haste trotzdem maximal Atmosphärendruck als Mittelwert im Ansaugkrümmer.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|